Geschrieben von:
Bünyamin Sarikaya
Geschäftsführer Nessy GmbH
Experte für Schwimmunterricht
Veröffentlicht: 17.03.2025
26.08.2025
Schwimmen lernen ist mehr als nur eine Sportart – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit.
Viele Eltern fragen sich: „Ab wann ist ein Schwimmkurs eigentlich sinnvoll?“ Die Antwort hängt ein Stück weit von deinem Kind ab, denn jedes Kind entwickelt sich anders. Trotzdem gibt es gute Richtwerte, die dir helfen können, den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Warum Schwimmen so wichtig ist
-
Sicherheit geht vor – Kinder, die frühzeitig Schwimmen lernen, sind im Wasser sicherer unterwegs und Unfälle können besser vermieden werden.
-
Motorische Entwicklung – Schwimmen stärkt Muskulatur, Koordination und Körpergefühl.
-
Mehr Selbstvertrauen – Kleine Erfolge im Wasser machen stolz und fördern Eigenständigkeit.
-
Teilhabe am Alltag – Ob Ausflug ins Freibad, Urlaub am Meer oder Schulausflüge: Schwimmen eröffnet Kindern viele schöne Erlebnisse.
Wann sollte man beginnen?
-
Babyschwimmen ab 4 Monaten
Im Babyschwimmkurs von Nessy geht es nicht darum, dass Babys wirklich schwimmen lernen. Vielmehr stärken Eltern und Kind die Bindung, Babys erleben das Wasser als vertraut und genießen eine ruhige, spielerische Zeit. -
Wassergewöhnung ab ca. 1 Jahr und 8 Monaten
Ab diesem Alter können Kinder spielerisch mit Mama oder Papa das Wasser entdecken.
Im Wassergewöhnungskurs lernen sie, sich an Geräusche, Temperatur und das Gefühl von Wasser zu gewöhnen – Ängste werden sanft abgebaut. -
Schwimmkurse ab etwa 4 Jahren
Viele Kinder sind ab 3,5 bis 4 Jahren motorisch so weit, dass sie erste Schwimmtechniken lernen können. Im Junior-Kurs üben sie spielerisch die Grundlagen des Brustschwimmens. Später, im Kinderschwimmkurs, können sie stolz das Seepferdchen-Abzeichen machen.
Woran du erkennst, ob dein Kind bereit ist
-
Kann dein Kind Anweisungen folgen?
-
Hat es Lust, Neues auszuprobieren?
-
Fühlt es sich im Wasser wohl oder ist es noch sehr ängstlich?
-
Traut es sich, mit dir ins Wasser zu gehen?
Falls dein Kind noch zögert: Kein Problem. Mit Geduld und spielerischem Heranführen klappt es irgendwann – jedes Kind hat sein eigenes Tempo.
Tipps für Eltern
-
Geht regelmäßig zusammen ins Schwimmbad – auch ohne Kursdruck.
-
Nutzt die Badewanne als kleines „Trainingsbecken“.
-
Spielerische Elemente wie Wasserbälle oder Gießkannen machen Lust auf mehr.
-
Lobe dein Kind für kleine Fortschritte, nicht nur für große Sprünge.
Fazit
Ein grober Fahrplan sieht so aus:
-
Babyschwimmen ab 4 Monaten für Bindung und Wasservertrautheit
-
Wassergewöhnung ab ca. 1 Jahr und 8 Monaten für Spaß und Angstabbau
-
Erste Schwimmkurse ab 3,5–4 Jahren für Technik und Sicherheit
Am wichtigsten ist, dass dein Kind Freude am Wasser hat – Sicherheit und Spaß gehören beim Schwimmenlernen immer zusammen.
Möchtest du den richtigen Einstieg für dein Kind finden?
Dann schau dir die passenden Kurse direkt bei Nessy an – von den ersten Wassererfahrungen bis hin zum Seepferdchen.
Jetzt Kurs buchen oder Beratung anfragen →